Pfarrleben


Lieber Mitbruder! Sehr geehrte Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Pfarre Süßenbrunn! Liebe Schwestern und Brüder!

Zunächst möchte ich mich herzlich bei Ihnen für die gewissenhafte und engagierte Arbeit, die Sie bis jetzt in den Diözesanprozess APG2.1 gesteckt haben, bedanken. Sie haben Ihre Vorschläge für größe-re Einheiten auf Basis einer gründlichen Analyse der pastoralen Situation im Dekanat erarbeitet. Der Bericht des Koordinierungsteams und die Stellungnahmen wurden an mich weitergeleitet.

Mit diesem Brief stelle ich Ihnen den geplanten Entwicklungsraum vor, dem Ihre Pfarre nach Gesprä-chen mit ihren Dechanten, Vikariatsräte, der vikariatlichen Arbeitsgruppe und nach Befassung im Bi-schofsrat in Zukunft angehören soll. Gegebenenfalls werde ich auf ihre Stellungnahmen besonders eingehen.

Mit der Bezeichnung „Entwicklungsräume“ will die Diözesanleitung keine neue Rechtsform einführen. Der Entwicklungsraum, den der Erzbischof im November 2015 festlegen wird, bezeichnet ein Gebiet, deren Pfarren in eine gemeinsame Zukunft gehen.

Die Klarheit über den Entwicklungsraum und über die Frage „Wer mit wem“ schließt einen erste Etappe auf unserem Weg ab und macht den Kopf frei für das, was unsere Aufgabe als Kirche ist. Christus soll durch uns und in uns immer mehr Gestalt annehmen (vgl. Eph 4, 13).

In absehbarer Zeit erhält jeder Entwicklungsraum, sofern er passt, eine geregelte Form der Zusam-menarbeit (Pfarrverband oder Pfarre Neu), die dieser Sendung dient. Pfarren, die bereits ab Herbst 2015 einen Projektauftrag für die Errichtung einer Pfarre Neu wollen, können dies jederzeit bei mir beantragen. (Der Projektzeitraum umfasst in der Regel ein Jahr.)

Für Ihren Status als Pfarrgemeinderat ändert sich mit den Entwicklungsräumen nichts: Was sich aber ändert ist die Perspektive: Es wird daher schon jetzt sinnvoll sein, über die eigene Pfarre hinaus auch die anderen Pfarren des Entwicklungsraums im Blick zu haben. Ideen dazu habe ich Ihnen schon zu-kommen lassen.

Diese Information über die geplanten Entwicklungsräume gehen auch an die Ordensgemeinschaften. Gleichzeitig bitte ich Sie, diese Information in geeigneter Form der Pfarrbevölkerung zugänglich zu machen. Das Referat für Pastorale Strukturentwicklung sendet Ihnen Plakate für den Schaukasten zu.

Nochmals herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und Gottes Segen für die gemeinsame Zukunft.

Herzlichst Ihr

P. Dariusz Schutzki CR Bischofsvikar 2-2

Geplanter Entwicklungsraum

Die Pfarren Gerasdorf bei Wien, Seyring, Süßenbrunn bilden den geplanten Entwicklungsraum.

Das Dekanat hat in seinem Bericht diese Zusammensetzung vorgeschlagen.

Eine Stellungnahme Ihres Pfarrgemeinderates dazu haben wir vorliegen – Danke dafür!